Eiskaffee selber machen ist nicht schwer. Du musst dafür nicht extra in die Eisdiele fahren, sondern kannst dir Zuhause einen schmackhaften Eiskaffee zubereiten. Dafür brauchst du wenige Zutaten, die du vor deinem nächsten Einkauf mit auf den Einkaufszettel schreiben kannst. Wenn die Eisdiele oder das nächste Café weit entfernt ist, dann kannst du dir trotzdem eine kühle Erfrischung gönnen. Erfahre in diesem Beitrag, wie du Eiskaffee selbst zubereitest, welche Zutaten für den Klassiker verwendet werden. Lerne ein ausgefallenes Rezept kennen und finde heraus, welche Zutaten für den Eiskaffee geeignet sind.
Der Sage nach entstand der erste Eiskaffee in Griechenland. Für den Kaffee-Frappé besteht aus kaltem Kaffee, der mit kalter Milch aufgeschäumt und anschließend mit einer Sahnehaube verziert wird. Mittlerweile gibt es zahlreiche Eiskaffee Varianten, die du einfach selbst machen kannst. Wie macht man einen Eiskaffee selber? Ganz einfach, mit herkömmlichem Filterkaffee, etwas Milch, Eis und der leckeren Sahnehaube. Heutzutage ist der Eiskaffee auf der ganzen Welt populär und wird in nahezu jeder Eisdiele und in guten Cafés angeboten.
Ein klassischer Eiskaffee besteht aus wenigen Zutaten. Du brauchst dazu nur einen Kaffee kochen und kalt werden lassen. Derzeit schlägst du die Sahne steif und stellst sie in den Kühlschrank. Wenn der Kaffee erkaltet ist, gibst du zwei Kugeln Vanille-Eis hinzu und die geschlagene Sahne oben drauf. Fertig ist dein leckerer Eiskaffee für heiße Sommertage oder als Erfrischung für zwischendurch.
Den Eiskaffee trinkt man zur Erfrischung, nach dem Essen als Dessert oder einfach für zwischendurch. Du kannst den Eiskaffee auch mit entkoffeiniertem Kaffee zubereiten und ihn am Abend genießen. Es gibt zahlreiche Anlässe, die du mit einem Eiskaffee auflockern kannst. Auf der Gartenparty, nach dem Grillen, mit Freunden oder zu Zweit, ein Glas Eiskaffee ist immer eine gute Idee. Genieße den Eiskaffee auf dem Balkon oder auf der Terrasse, an lauen Sommerabenden und erfrische dich nach einem anstrengenden Tag. Bei vielen Leuten gehört ein gutes Glas Eiskaffee im Sommer einfach dazu und du kannst deinen Freunden, deinen Gästen und dir selbst einen genussvollen Drink zubereiten.
Eiskaffee kannst du mit verschiedenen Zutaten selbst kreieren. Wichtig ist, dass du einen Kaffee nach deinem Geschmack zubereitest. Verwende einen Instantkaffee, Bio-Kaffee, einen entkoffeinierten Kaffee oder einen Crema-Kaffee nach deiner Wahl. Wenn du eine leichtere Version ausprobieren willst, kannst du eine halbe Tasse Kaffee und einen frisch aufgekochten Kakao kaltstellten und hinterher miteinander vermengen. Neben dem Vanilleeis eignen sich auch Schokoladeneis, verschiedene Nusseissorten, Joghurteis oder Stracciatella Eiscreme, für die Zubereitung deines Eiskaffees. Auch Personen mit Laktoseintoleranz können einen Eiskaffee genießen, indem sie ausschließlich laktosefreie Produkte verwenden. Wer es etwas ausgefallener mag, der kann bunte Streusel auf die Sahne geben oder die Sahnehaube mit etwas Sirup verfeinern.
Du fragst dich, wie man Eiskaffee selber machen kann? Zerbreche dir nicht den Kopf, denn Eiskaffee machen ist ganz einfach. Für einen ausgefallenen Eiskaffee gibt es viele Rezepte, die darauf warten, von dir ausprobiert zu werden. Beim perfekten Eiskaffee kannst du mit der Optik punkten. Es gibt zahlreiche ausgefallene Ideen für einen bunten, erfrischenden Eiskaffee. Du kannst deine kühle Erfrischung mit Karamellsirup, mit Ahornsirup oder mit braunem Zucker verzieren oder Kakaopulver über die Sahne streuen. Alternativ kannst du:
Du willst den perfekten Eiskaffee zaubern und deine Gäste überraschen? Mit etwas Amaretto bereitest du einen ausgefallenen Eiskaffee zu, der deine Gäste begeistern wird. Dieser Eiskaffee eignet sich hervorragend für eine Gartenparty und ist der Hit auf deiner nächsten Fete.
Nehme 200 ml kalten Kaffee, den du idealer Weise vorbereitet und im Kühlschrank kalt gestellt hast. Für den perfekten Eiskaffee-Geschmack verwendest du eine Kugel Vanilleeis und eine Kugel Eierlikör-Eis. Für die Sahnehaube schlägst du die Sahne Steif oder nimmst alternativ 2 EL Sprühsahne aus der Flasche. Wenn du die Sahne selbst schlägst, rühre anschließend noch 2 TL Vanillezucker unter, damit die Sahne perfekt abgerundet wird. Verwende ein großes Glas, dann kannst du den Rand entsprechend dekorieren. Vielleicht hast du Erdbeeren zur Hand oder Passionsfrüchte, die du aufschneiden und nach der Befüllung auf den Glasrand setzen kannst. Zuerst gibst du das Eis in das Glas und schüttest vorsichtig 2cl Amaretto darüber. Fülle das Glas mit dem kalten Kaffee auf. Besonders lecker wird der selbst gemachte Eiskaffee, wenn nun die Sahnehaube aufgesetzt wird. Nun kannst du die Sahnehaube nach Belieben dekorieren. Wie wäre es mit etwas Karamellsirup oder mit Kakaopulver? Die Früchte am Glasrand geben dem Arrangement das gewisse Etwas. Das Getränk sieht nicht nur lecker, sondern auch erfrischend aus. Kein Gast wird deiner Überraschung widerstehen können, denn einen Eiskaffee mit Spritz bekommt man nicht alle Tage.
Probieren geht über studieren, denn schließlich hat jeder einen anderen Geschmack. Du hast zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, für einen perfekten Eiskaffee. Wie macht man Eiskaffee selbst? Diese Frage brauchst du dir nun nicht mehr zu stellen. Wenn du erst einmal mit dem Experimentieren angefangen hast, wirst du merken, wie deine Abenteuerlust wächst. Du wirst dir mit der Zeit mehr zutrauen und lernst verschiedene Geschmacksrichtungen zu kombinieren. Mit den vielseitigen Rezeptideen gelingt dir der selbstgemachte Eiskaffee im Handumdrehen und deine Gäste werden noch lange vom gut gelungenen Drink schwärmen.