Skip to main content

Welche Kaffeebohne Ist Die Richtige?

Wussten Sie, dass es nicht allein die Sorte der Bohne ist, die ausschlaggebend für die Qualität des Kaffees ist? Vielmehr ist es die Verarbeitung, die den exklusiven Kaffee ausmacht. Bereits bei der Ernte muss darauf geachtet werden, dass die Kirschen frisch und sauber geerntet werden. Hier gilt es den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. Nur so kann geschmacklich, als auch qualitativ ein Meisterwerk entstehen.

Nach der Ernte müssen die Bohnen nun vollständig trocknen. Dies kann oft einige Zeit in Anspruch nehmen, ist aber essentiell und darf keinesfalls unterschätzt werden. Mit der Kunst der Mischung wird dann vom Röstmeister der Geschmack hergestellt. Nur mit einer genauen Mischung kann ein guter Geschmack entstehen. Bei der Röstung selbst kommt es auf langsame und gründliche Prozesse an. Hier werden die Aromen gemischt und verstärkt.

Gemahlene Oder Ganze Bohne?

Wie kaufen Sie am liebsten Ihren Kaffee? Die Experten wissen klar, dass ein frisch gemahlener Kaffee hier der klare Favorit ist. Aber warum und was genau ist hier besonders?

Zum einen ist nach der Mahlung das Aroma des Kaffees am stärksten. Bereits nach kurzer Zeit lässt das Aroma nach und der Geschmack ist deutlich milder, als bei einem frischen Produkt. Das lässt sich besonders gut nach der ersten Testprobe verdeutlichen. Denn bei einem frischen Kaffee ist der Geschmack stärker und die Mischung aus den Röstaromen, den Säuren und den Bitterstoffen ist ein einmaliges Erlebnis.
Schlussendlich lässt sich sogar optisch feststellen, dass ein frisch gemahlener Kaffee den Markt anführt. Nur hier kann eine hochwertige Qualität gewährleistet werden. Bei der Zubereitung werden schlechte Bohnen aussortiert und die besten Kaffeebohnen weiter verarbeitet.

Wie Werden Die Kaffeebohnen Richtig Gemahlen?

Das Mahlen selbst ist einer der wichtigsten Schritte in der Herstellung von Kaffee. Hier wird entschieden, wie hochwertig der Kaffee und wie einzigartig der Geschmack ist. Bei der Zubereitung von Kaffee wird hier meist eine sogenannte Siebträgermaschine oder ein Kaffeevollautomat verwendet.

1. Mit dem MAHLWERK wird die Bohne grob verfeinert. Das Resultat ist ein grobes Kaffeemehl. Hier empfiehlt sich ein Kegelmahlwerk, denn nur hier werden die Bohnen sanft verarbeitet. Ein solches Mahlwerk findet sich in den meisten Automaten und ist vor allem für das Aroma von großem Vorteil.
2. Klar, in den großen Herstellungen wird der Kaffee meist ELEKTRISCH zubereitet. Aber auch VON HAND können Sie den Kaffee liebevoll verarbeiten. Am besten informieren Sie sich über eine geeignete Kaffeemühle, die Ihren Vorstellungen entspricht.
3. Das Mahlen selbst ist reine Übungssache. Die richtige Ausstattung bildet bereits eine gute Grundlage. Mit ein wenig Übung können auch Sie den Kaffee genau nach Ihren Wünschen mahlen.